Links
Eine sehr persönliche Auswahl…
Online-Magazine
R/C Soaring: DAS Magazin zum Modellsegelfliegen (Hangflug) von Mike Shellim. Segler, einige Elektromodelle, ECO Piccolo, Multiplex-Sender, technische Dinge, viele gute Links.
The Future is Electric: Ken Myers' Electric Flyers Only Website mit monatlichem Ampeer Newsletter. Alles über Elektroflug, Artikel zu etlichen Themen,Testberichte, viele technische Tips und nützliche Datentabellen.
E-Zone Magazine: Alles über Elektroflug, Testberichte, regelmäßige Kolumnen, technische Tips, nützliche FAQ.
LiftZone Magazine: Alles über Segelflug, Testberichte, regelmäßige Kolumnen, technische Tips, nützliche FAQ.
Aerodynamik
Envision Design: Blaine K. Beron-Rawdon. Artikel über Modelltechnik, Auslegung von Modellen (Excel®-Tabellen 'Plane Geometry'), Auslegungsdaten in einer Vergleichsdatenbank ('Planes Database'), Auslegung von Servoanlenkungen (Excel®-Tabellen 'Linkage Design'). Siehe auch bei R/C Soaring.
HQ-Modellflug: Dr. Helmut Quabeck. Modelle,HQ-Profile, DAS Buch über Modell-Aerodynamik und Modell-Auslegung und das Programm FMFM (Excel®-Tabellen).
MH-AeroTools: Martin Hepperle. Aerodynamik, Profile, Berechnungs- und Auslegungsprogramme für Profile und Propeller, Propeller-Scanner und mehr.
UIUC Applied Aerodynamics Group: Michael S. Selig. Aerodynamik bei kleinen Reynoldszahlen, Propeller, Profildatenbank, UIUC Low-Speed Airfoil Tests (LSAT) der UIUC Applied Aerodynamics Group.
XFOIL: Mark Drela. Das berühmte Programm zur Entwicklung und Analyse von Profilen.
aerodesign: Hartmut Siegmann. Professionelle Informationen zu Aerodynamik und Modellauslegung, Profile, Musterprojekte, Modelle usw.
Advanced Topics in Aerodynamics: A. Filippone. Viele anschauliche Erklärungen, insbesondere zur Aerodynamik bei kleinen Reynoldszahlen. (Archiviert 2008.)
Bionik
Pteranodon: Fred Ludwig (leider bereits verstorben). Der Flugsaurier Pteranodon und der Weißstorch als gut fliegende Nurflügelmodelle, außerdem Zeppelinmodelle: einfach grandios!
fkrnts2: Johannes W. Leinauer (leider bereits verstorben). 'rc - bionik thermiksegler' und weitere sehr interessante Modelle sowie Ideen zum Modell(segel)flug. Gute Links. (Archiviert 2005.)
Geier-Segelflug: Johannes Huser. Ernsthaftes und offenbar erfolgreiches Projekt, Segelflugmodelle in Konzept und Details nach Vorbildern und Anregungen aus der Natur zu bauen. (Archiviert 2013.)
Bionik an der TU Berlin: Giannino Patone und Werner Müller. Forschungsbericht: Biomechanik der Vogelfedern und deren bionische Umsetzung. (Archiviert 2016.)
Dynamischer Segelflug
Das Albatros-Projekt: Wake Forest University. Verständliche Erklärung und anschauliche Animation des dynamischen Segelflugs. (Archiviert 2019.)
Hubschrauber
RC Helicopter Web: John Vugts. Gute Informationen für Heli-Anfänger. Trainingsmodelle (Parameter) und Demoflüge für den REFLEX-Simulator, Videos und Bilder (auch von Abstürzen), interessante Links. (Archiviert 2016.)
Fly Heli: Kurt Moraw. Viele gute (wenn auch alte) Informationen für Anfänger und Fortgeschrittene, zu Helimodellen, Simulatoren und Elektronik. Videos und Bilder, interessante Links. (Archiviert 2012.)
Practical Theories: Colin Mill (Autor des sehr realistischen Simulators CSM). Sehr gute Artikel über Technik, Einstellen und Fliegen von Modellhubschraubern. Nicht ganz neu (1995 - 1997), aber immer noch ganz aktuell.
Simulatoren
REFLEX XTR² von Stefan Kunde. Spitze bei Hubschraubern und 3D-Flugzeugen, aber auch sonst gut, sogar für Hang- und Thermikfliegen. Webshop.
SeligSIM (früher FS One) von Michael Selig. Absolute Spitze bei Flugzeugen, besonders 3D, aber auch sonst gut, etwa für Segelfliegen, und kann sogar Hochstart und Schleppen. Keine Hubschrauber. Nur auf Englisch. Ab 2022 kostenlos, 2024 umbenannt.
crrcsim: Charles River Radio Controllers Simulator. Aerodynamik von Mark Drela. Ideal zum Üben des Thermikkurbelns mit verschiedenen Modellen, schöne Szenerien. Am besten mit R/C-Joystick, aber auch mit der Maus zu fliegen.
sss: Slope Soaring Simulator von Danny Chapman. Besonders Hangflug, aber auch Thermikkurbeln in interessanter Landschaft, Slope Combat. Am besten mit R/C-Joystick, aber auch mit der Maus zu fliegen.
PicaSim: R/C-Simulator von Danny Chapman. Besonders Hangflug, aber auch Thermikkurbeln in interessanter Landschaft. Am besten mit R/C-Joystick, aber auch mit der Maus zu fliegen.
Flight Gear: Open Source, modular, mehrere Physik-Module, viele Flugzeuge, sehr realistische Szenerien. Sehr interessant. Hauptnachteil: keine Modelle, nur 'richtige' Flugzeuge.
Aerobatics - Top Secret?: Der neXT R/C-Heli-Simulator, aber auch viele Heli-Modelle und sehr gute Varianten der Katana für REFLEX XTR zum Download sowie Kunstflugvideos, alles von Klaus Eiperle.
www.Szenerien.de: Sehr schöne Szenerien für REFLEX und andere bedeutende Simulatoren, Erklärungen, Workshop und vieles mehr, von Harald Bendschneider. Es lohnt sich auch, seine weitere Website www.Sceneries.jimdo.com (Workshop) anzuschauen!
R/C-Flugsimulator-Szenerien & Tools: Sehr schöne aktuelle Szenerien für REFLEX und andere bedeutende Simulatoren, SDU-Tool, RSK-Workshop, von Paul Dürr.