JavaScript!
^-       v

Mein "Flugplatz" – Panorama



Panorama von der Stelle, wo ich einst meine Modelle flog, am 12. September 2005 mittags. (Kompass rechts unten im Bild.)

Zu Anfang hat es 54° horizontalen Bildwinkel (wie ein 35mm-Weitwinkelobjektiv an einer Kamera für 36mm-Film) und es kann auf 15° vergrößert werden (135mm Teleobjektiv) oder verkleinert auf 84° (20mm Superweitwinkel – das Objektiv, mit dem die Bilder fotografiert wurden).

Kleine Hilfen:

  • Wenn es nicht funktioniert, ist wahrscheinlich die Browser-Version zu alt.
  • Das Bild, d.h. der Ausschnitt des ganzen Panoramas, soll 1120 x 480 Punkte groß sein (Seitenverhältnis 21:9), also muß das Fenster entsprechend groß gemacht werden.
  • Das Bild sollte von selbst anfangen zu schwenken (ca. 8 Grad pro Sekunde). Ein Klick mit der linken Maustaste ins Bild hält die Bewegung an.
  • Browser sind verschieden, manche schwenken weich, manche ruckeln.
  • Mit der linken Maustaste ins Bild klicken und mit gedrückter Maustaste nach rechts, links, oben oder unten ziehen, damit schwenkt man den Blick in die entsprechende Richtung.
  • Das Bild kann auch mit den Pfeiltasten nach links, rechts, unten und oben geschwenkt werden. Jeder Tastendruck schwenkt um einen bestimmten Winkel, dauernd drücken schwenkt dauernd. Notfalls muß man einmal mit der Maus in das Bild klicken, um die Funktion der Pfeiltasten zu aktivieren.
  • Man kann den Bildausschnitt vergrößern oder verkleinern (zoomen). Dazu benutzt man das Mausrad oder die Tasten + und - ganz rechts auf der Tastatur.
  • Das Bild füllt den ganzen Bildschirm aus, wenn man auf das Rahmen-Symbol oben links im Bild klickt. Nochmals auf das Symbol klicken oder die Esc-Taste auf der Tastatur bringen die normale Darstellung zurück.
  • Am Bildschirm sollten Helligkeit und Kontrast so eingestellt werden, daß hier alle 15 Grautöne sichtbar sind und das linke Feld schwarz erscheint, das rechte weiß:
    Grauskala

2023-07-04   © Burkhard Erdlenbruch
^-       ^